Alles Fake – oder was? Souverän mit Medien umgehen – eine Schlüsselkompetenz im Zeitalter von KI
Projektleitung: Dr. Jens Lucht, fög – Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft / Universität Zürich (2025–2026, Projekt 4110)
Netpathie: Ausbau und Weiterentwicklung des Angebots zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen
Projektleitung: Petra Marty und Susanne Lüscher, Verein Netpathie (2024–2026, Projekt 4100)
Onlineaggressionen unter Jugendlichen
Projektleitung: Prof. Dr. Olivier Steiner, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und Gregor Waller, ZHAW Angewandte Psychologie (2024–2026, Projekt 4090)
Komik in Schweizer Bilderbüchern von 1900–1970
Projektleitung: Dr. Priska Bucher und Dr. Deborah Keller, Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM (2024–2025, Projekt 4080)
Bilder lesen: Digitalisierung und Erforschung von «Heidi»-Illustrationen im internationalen Vergleich
Projektleitung: Dr. Priska Bucher, Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM (2023–2024, Projekt 4070)
YouMedia: Ein neues Projekt für Jugend und Medien
Projektleitung: Franz Fischlin und Norbert Bernhard (2023–2025, Projekt 4060)
Vernetzte Fotografie: Angebote zum Lesen, Produzieren und Teilen von Bildern für 10- bis 12-Jährige
Projektleitung: Prof. Dr. Daniel Süss, ZHAW et al. (2023–2025, Projekt 4050)
«Verena Doelker», Themenheft der Online-Zeitschrift Medienpädagogik
Projektleitung: Dr. Sara Signer (2022–2025, Projekt 4040)
Beitrag an die Organisation der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft SGKM: Die visuelle und audiovisuelle Wende im Zeitalter der Bildschirmmedien.
Projektleitung: Prof. Dr. Daniel Süss, ZHAW und Prof. Dr. Martin Zimper, ZHdK (2022, Projekt 4030)